Über 38 Seiten wird die Spannung aufgebaut: Was ist die Nachricht, die Elea ihren engsten Freunden übermitteln will?
Es ist die Nacht der alten Feuer, die auf den Inseln des finnischen Schärenmeers entzündet werden – für Menschen, die das Meer nicht mehr hergegeben hat.
Zu dem Treffen im Ferienhaus, an dem zumindest materiell niemandem etwas fehlt, sollen alle eine persönliche Meeresgeschichte mitbringen.
Neben Elea mit Mann, Sohn und Tochter, nehmen ein befreundetes Paar und eine Freundin mit ihrer Tochter teil, die vor kurzem ihre Partnerin verloren hat.
MadameWien verrät nicht, was das Geheimnis ist. Nur soviel sei gesagt: In sieben Akten entfaltet sich ein langer Spätsommertag. Meisterlich verwebt Hanna Meretoja abwechselnd die Perspektiven der jungen und der erwachsenen Menschen auf der Insel, die Reflexionen über das, was nach oben drängt, ob alleine oder zwischen mehreren Beteiligten.
Alle kommen dran, alles kommt raus. Und das ist gut so – und heilsam. Keine Überraschung: Eine Sauna spielt auch mit.
Die Nacht der alten Feuer
von Hanna Meretoja, übersetzt von Stefan Moster
Mare Verlag
448 Seiten
27,50 Euro
Beitragsbild: © vierimaa_ju
Astrid ist Wienerin, Working Mum, Wählerin, wählerisch, mag Menschen, Worte und Wale.
- Astrid Kuffnerhttps://www.madamewien.at/author/astrid/
- Astrid Kuffnerhttps://www.madamewien.at/author/astrid/
- Astrid Kuffnerhttps://www.madamewien.at/author/astrid/
- Astrid Kuffnerhttps://www.madamewien.at/author/astrid/