Was der Fjord vergräbt und zutage fördert
Kristin Valla führt uns mit ihrer spannenden Geschichte in einen norwegischen Fjord.
Kristin Valla führt uns mit ihrer spannenden Geschichte in einen norwegischen Fjord.
Was wäre, wenn junge Menschen mitreden dürften in der Europäischen Union?
Zwei Volksvertreterinnen haben gemeinsam ein Buch geschrieben. Für alle, die hier sind.
Lydia Mischkulnigs neuer Erzählband offenbart Abgründe trotz leichtfüßiger Sprachkunst.
Alexia Weiss hat zum Beginn des Schuljahres eine Streitschrift verfasst. Es geht um die Zukunft unserer Kinder.
Marcus Fischer hat mit „Die Rotte“ seinen fulminanten Debütroman vorgelegt.
Fluchtforscherin Judith Kohlenberger hat mit „Die Couragierten“ eine Festschrift über die Zivilgesellschaft zum Anlass des Jubiläums “100 Jahre Niederösterreich” verfasst.
Der Journalist Gunnar Bolin legt ein gefühlvolles und persönliches Romandebüt über drei Generationen seiner Familie vor.
Die MadameWien-Autorinnen haben ein Buch über ihre Stadt geschrieben.
Judith Kohlenberger untersucht in ihrem neuen Buch die Widersprüchlichkeiten im Umgang mit Vertriebenen und Geflüchteten.
Wlada Kolosowa erzählt auf unkonventionelle Weise von den großen Theman der Gegenwart.
Louise Nealons Romanerstling beschreibt die Lebenswelt einer jungen Frau ohne viel Bohei.
Die Geschichte und Geschichten der Wiener Zinshäuser. Gut, dass Wände nicht reden können!
Barbara Wimmer lässt wieder die kritischen Investigativ-Journalistin Stefanie Laudon im Netz ermitteln.
Stefanie Herkner kocht in ihrer Küche klassisch wienerisch für uns auf. Das schmeckt wie bei der Oma!
Oksana Havryliv ist Germanistin mit Spezialgebiet ‘Verbale Aggression’. Sie hat dieser Tage viel zu beobachten.
Jessica Durlacher ist mit ihrem neuen Roman “Die Stimme” eine spannende, soghafte Erzählung gelungen.
“Wer war Meyer?” werden manche fragen. Die Antwort findet sich in Wolfgang L. Reiters Buch: How did Meyer survive?
Kristoffer Hatteland Endresen recherchierte in Ställen, in Tierfabriken und in historischen Archiven, um uns die Geschichte des Schweins näher zu bringen.
Raffaella Romagnolo legt wieder einen spannenden historischen Roman vor.