Ein Meisterwerk von Betrug und Verrat
Ana Schnabl erzählt von der Beziehung zwischen einem Professor und einer jungen Lektorin.
Ana Schnabl erzählt von der Beziehung zwischen einem Professor und einer jungen Lektorin.
Der mare Verlag hat Sarah Orne Jewet wieder aufgelegt.
Franziska Tschinderle nimmt uns mit in das unbekannte Albanien.
Cornelia Fiechtl hilft uns mit ihrem neuen Buch ausgezeichnet, unser Essverhalten zu verstehen.
Sasha Filipenko erzählt von einem Journalisten, der sich mit einem Oligarchen anlegt.
Dorris Dörrie ist viel auf der Welt unterwegs und bringt immer wieder packende Geschichten mit.
Der Fotograf Reiner Riedler ist ab 4.3. mit einer umfassenden Werkschau im WESTLICHT zu sehen.
Kaśka Bryla erzählt eine packende Story über die Ursachen von Radikalisierung mit einem Plädoyer für Solidarität und Liebe.
Abdulrazak Gurnah ist Literatur-Nobelpreisträger und ein einzigartiger Geschichtenerzähler.
Julia Reichert erzählt, was wir von listigen Hirnforschern und smarten Prostituierten lernen können.
Joachim B. Schmidt macht aus der ›Tell‹-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein Ereignis.
Eva Tind erzählt von der Suche nach Identität in verschiedenen Lebensphasen.
Bernhard Schlink beweist in seinem Roman “Die Enkelin” erneut seine große Schreibkunst
Sommerferien in den Donauauen? Was sich zunächst langweilig anhört, entwickelt sich zu einem wahren Abenteuer, findet Mademoiselle.
Martin Grassberger meint, dass uns ein intaktes Mikrobiom letztlich gesund und glücklich hält.
Lydia Sandgren erzählt in ihrem Romandebüt “Gesammelte Werke” eine vielschichtige Geschichte über Freundschaft und Liebe.
Sarah Biasini verarbeitet ihre Kindheit ohne die berühmte Mutter Romy Schneider.
Was wir schon immer über das die Gemüter spaltende Kleid wissen wollten.
Birgit Fenderl und Sabine Hauswirth haben gemeinsam ein Buch zum Thema 50plus gemacht.
Heidi Kastner ist Österreichs bekannteste Gerichtspsychiaterin. In ihrem neuen Buch widmet sie sich einer großen Schwäche der Menschheit.