Herkunft, Empathie, Gemeinsamkeit
Saša Stanišić erzählt in “Herkunft” von der Flucht aus Bosnien und seinem Ankommen in Heidelberg.
Saša Stanišić erzählt in “Herkunft” von der Flucht aus Bosnien und seinem Ankommen in Heidelberg.
Sabine Fisch ist erfolgreiche Medizin-Journalistin und hat ihr erstes Buch geschrieben.
Hofmann und Beyerl haben eine neues Buch über die Lust der WienerInnen an Vergnügungen und Spektakeln geschrieben.
Pavarotti. Der neue Film von Ron Howard zeichnet einen großen starken Mann mit viel Gefühl.
Sybille Hamann hat die Autobiografie von Adelheid Popp, der ersten Sprecherin in österreichischen Parlament, neu herausgegeben.
Susanne Wolf hat sich mit nachhaltigen Enwicklungsmöglichkeiten auseinander gesetzt.
Mona Horncastle hat eine umfangreiche Biographie über die Jahrhundert-Architektin
Margarete Schütte-Lihotzky verfasst.
Günter Schwaiger fährt in seinem ersten Spielfilm gleich mit ganz hartem Tobak auf: Es geht um häusliche Gewalt hinter verschlossenen Türen.
Isabel Allende ist ein neuer Roman gelungen. Flucht, Vertreibung und Exil bilden das Gerüst für die gut recherchierte Geschichte.
Von Walen und Menschen. Eine Reise durch die Jahrhunderte. Was wissen Sie über Wale?
Andreas Sator hat in seinem neuen Buch drängende Fragen gestellt und persönliche Antworten gefunden.
Deborah Sengl hat eine groß angelegte Intervention zum Thema Flucht geschaffen. Ab 15. Oktober im MQ.
Martin Grassberger liefert mit seinem neuen Buch einen Report, dem wir uns schwerlich entziehen können.
Barbara van Melle und Pierre Reboul haben ein Buch über die Wiener Bäckerei von Weltruf mit historischen und modernen Rezepten geschrieben.
Michaela Lindinger beleuchtet in der mitreißenden Biografie das Leben der Diva in allen Facetten.
Ursel Nendzig hat die erste Biografie von Renée Schroeder verfasst.
Bettina Balàka hat einen Roman über einen Brieftaubenzüchter, einen Lotteriegewinn und die Geschichte eines großen Betrugs geschrieben.
Menerva Hammad hat ein Buch über ihre vielen Begegnungen und Gespräche mit Frauen auf der ganzen Welt geschrieben.
OPEN HOUSE VIENNA öffnet am 14. und 15. September wieder Tür und Tor für alle.
Susanne Scholl schreibt in ihrem neuen Buch über vier Damen, die eine WG gründen. Alt werden ist nichts für Feiglinge!