Intelligenzbestie mit Persönlichkeit
Sy Montgomery zeigt in ihrem Bestseller über das Leben der Oktopusse ungeahnte Ähnlichkeiten zwischen den klugen Kopfüßern und uns Menschen auf.
Sy Montgomery zeigt in ihrem Bestseller über das Leben der Oktopusse ungeahnte Ähnlichkeiten zwischen den klugen Kopfüßern und uns Menschen auf.
Bettina Balàka schrieb Essays über vergessene Heldinnen, Stationen der heimischen Frauenbewegung und den Vorstoß in Männerdomänen.
Joachim Meyerhoff hat den vierten Teil seiner Autobiografie veröffentlicht.
Mit den Beobachtungen eines verliebten Strassenbahnfahrers beginnt ein neuer Fall für Privatdetektiv Wallisch.
Weltretter und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji hat ein Motivationsbuch geschrieben.
Sven Regener hat einen Schelmenroman geschrieben und ist damit erstmals auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis gelandet.
Vielfach totgesagt, hat das Buch es verdient, ihm die Ehre zu erweisen ― hoffentlich nicht die letzte.
Kaum ein Buch hat 2017 so bewegt wie Hanya Yanagiharas Meisterwerk über das dunkle Herz des Menschen und die Freundschaft.
Libby Weaver erklärt anschaulich, warum Frauen es unbedingt ein wenig gemächlicher angehen sollten.
Elisabeth Oberzauchers Betriebsanleitung für das Leben in der Stadt.
“Wiederbelebung einer gefährdeten Idee” betiteln Kornmüller und Wolf ihren wunderbaren Sammelband.
Eva Menasses Kurzgeschichten machen uns sicher: Menschen sind auch nur Tiere
Wildwuchs auf dem Teller. Jetzt wird mit Pflanzen aus der Stadt gekocht!
Ein schräger Wien-Krimi mit Kult-Potential.
Auf kulinarschen Streifzügen durch Wien.
Vom Mut, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen.
Kuriose, überraschende und faszinierende Entdeckungen in der Stadt mit der höchsten Lebensqualität.
Endlich bringt mal einer Licht in die Wirrnisse der Gegenwartskunst!
„Es geht nicht um Sex. Es geht darum, die Nacht zu überstehen.“
Ein gemeinschaftliches Wohnexperiment in Zeiten des Individualismus.