Wenn Dinge sprechen
Luna Al-Mousli nimmt mit zu Menschen mit, die vertrieben wurden, geflüchtet sind oder neu anfangen.
Luna Al-Mousli nimmt mit zu Menschen mit, die vertrieben wurden, geflüchtet sind oder neu anfangen.
Beate Kniescheck erzählt in Eva & Söhne von einer Spurensuche, die nach dem Tod eines Vaters die Frauen der Familie auf ihren rechtmäßigen Platz rückt.
Mieze Medusa ist bekannt als Poetry Slammerin. In ihrem neuen Buch “Du bist dran” beschreibt sie das Leben von drei Aussenseiter:innen.
Viktor Frankl, Sigmund Freud und Alfred Adler in einem Buch vereint.
Ein Leitfaden für gelungenes, aktives Engagement gegen Rassismus, herausgegeben von Black Voices.
… unvollständig? Ivana Dobraková erzählt von fünf Frauen unterschiedlichen Alters.
Florian Huber hat in “Unter Wasser” ein Band über Menschen und Tiere im Fluss herausgegeben.
Im Herbst startet die letzte Ausstellung in Clemens Ettenauers “Galerie der Komischen Künste” im MQ
Kristin Valla führt uns mit ihrer spannenden Geschichte in einen norwegischen Fjord.
Was wäre, wenn junge Menschen mitreden dürften in der Europäischen Union?
Zwei Volksvertreterinnen haben gemeinsam ein Buch geschrieben. Für alle, die hier sind.
Lydia Mischkulnigs neuer Erzählband offenbart Abgründe trotz leichtfüßiger Sprachkunst.
Alexia Weiss hat zum Beginn des Schuljahres eine Streitschrift verfasst. Es geht um die Zukunft unserer Kinder.
Marcus Fischer hat mit „Die Rotte“ seinen fulminanten Debütroman vorgelegt.
Der Journalist Gunnar Bolin legt ein gefühlvolles und persönliches Romandebüt über drei Generationen seiner Familie vor.
Die MadameWien-Autorinnen haben ein Buch über ihre Stadt geschrieben.
Judith Kohlenberger untersucht in ihrem neuen Buch die Widersprüchlichkeiten im Umgang mit Vertriebenen und Geflüchteten.
Wlada Kolosowa erzählt auf unkonventionelle Weise von den großen Theman der Gegenwart.
Louise Nealons Romanerstling beschreibt die Lebenswelt einer jungen Frau ohne viel Bohei.
Die Geschichte und Geschichten der Wiener Zinshäuser. Gut, dass Wände nicht reden können!