Dieser Weite Weg
Isabel Allende ist ein neuer Roman gelungen. Flucht, Vertreibung und Exil bilden das Gerüst für die gut recherchierte Geschichte.
Isabel Allende ist ein neuer Roman gelungen. Flucht, Vertreibung und Exil bilden das Gerüst für die gut recherchierte Geschichte.
Von Walen und Menschen. Eine Reise durch die Jahrhunderte. Was wissen Sie über Wale?
Andreas Sator hat in seinem neuen Buch drängende Fragen gestellt und persönliche Antworten gefunden.
Das Kunsthistorische Museum präsentiert ein großes und überwältigendes visuelles Barockspektakel.
Deborah Sengl hat eine groß angelegte Intervention zum Thema Flucht geschaffen. Ab 15. Oktober im MQ.
Martin Grassberger liefert mit seinem neuen Buch einen Report, dem wir uns schwerlich entziehen können.
Barbara van Melle und Pierre Reboul haben ein Buch über die Wiener Bäckerei von Weltruf mit historischen und modernen Rezepten geschrieben.
Michaela Lindinger beleuchtet in der mitreißenden Biografie das Leben der Diva in allen Facetten.
Ursel Nendzig hat die erste Biografie von Renée Schroeder verfasst.
Bettina Balàka hat einen Roman über einen Brieftaubenzüchter, einen Lotteriegewinn und die Geschichte eines großen Betrugs geschrieben.
Menerva Hammad hat ein Buch über ihre vielen Begegnungen und Gespräche mit Frauen auf der ganzen Welt geschrieben.
Emma Thompson verbreite als Talk Show Diva Angst und Schrecken in ihrem Team.
Susanne Scholl schreibt in ihrem neuen Buch über vier Damen, die eine WG gründen. Alt werden ist nichts für Feiglinge!
Wolfgang Beltracchi steht für den größten Kunstfälscherskandal der Geschichte. Seine Bilder in der Ausstellung “KAIROS. Der richtige Moment” zu sehen.
Isabel Mischka liebt die optischen Mauerblümchen der Pflanzenwelt.
Vea Kaiser hat wieder ein Familienepos über mehrere Generationen gestrickt.
Jan Christophersen beschreibt in seinem neuen Buch den anständigen Menschen.
Veronika Persché hat ihre Leidenschaft fürs Stricken zum Beruf und zur Kunst gemacht.
Eine Ausstellung im Grillparzerhaus zeigt noch bis Februar 2020 auf, wie sich Wien in der Welt der Literatur widerspiegelt.
Esra Özmen ist mit ihrem Bruder gemeinsam das EsRap Duo und schafft mit Arabeske, Beats und deutsch-türkischem Sprechgesang eine echte Wiener Melange.