Endlich verliebt!
Joachim Meyerhoff hat den vierten Teil seiner Autobiografie veröffentlicht.
Joachim Meyerhoff hat den vierten Teil seiner Autobiografie veröffentlicht.
Barbara Albert ist Regisseurin und lebt in Berlin. Manchmal vermisst sie dort das „Menscheln“ in Wien.
Barbara Anna Husar steuert ihr Schiff ohne See durch Wien und fängt dabei Himmelskörper.
Berndt Anwander ist der Pionier des Wiener Freiluft-Kinos und liebt das schöne Wetter.
Mihael Milunović ist serbischer Künstler mit großer Liebe zu Wien. Sein „Weitblick“ umhüllt über den Sommer den Wiener Ringturm.
In der Galerie Splitter Art wird am Wochenende der Vorschlaghammer hervorgeholt.
Eloui ist Sängerin und kreativer Kopf im besten Kindermuseum Wiens.
Mit den Beobachtungen eines verliebten Strassenbahnfahrers beginnt ein neuer Fall für Privatdetektiv Wallisch.
Weltretter und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji hat ein Motivationsbuch geschrieben.
Sven Regener hat einen Schelmenroman geschrieben und ist damit erstmals auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis gelandet.
Vielfach totgesagt, hat das Buch es verdient, ihm die Ehre zu erweisen ― hoffentlich nicht die letzte.
Kaum ein Buch hat 2017 so bewegt wie Hanya Yanagiharas Meisterwerk über das dunkle Herz des Menschen und die Freundschaft.
Libby Weaver erklärt anschaulich, warum Frauen es unbedingt ein wenig gemächlicher angehen sollten.
Elisabeth Oberzauchers Betriebsanleitung für das Leben in der Stadt.
“Wiederbelebung einer gefährdeten Idee” betiteln Kornmüller und Wolf ihren wunderbaren Sammelband.
Urban Grünfelder ist Künstler und findet, dass sich viel getan hat in Wien.
Eva Menasses Kurzgeschichten machen uns sicher: Menschen sind auch nur Tiere
Wildwuchs auf dem Teller. Jetzt wird mit Pflanzen aus der Stadt gekocht!
Mika Vember findet, dass sich in Wien gut Musik machen lässt.
Man muss weinen und möchte lachen. Oder umgekehrt. Wie hat Adrian Goiginger das bloß geschafft!?