Wenn Bienen von Wien schwärmen
Matthias Kopetzky ist im Hauptberuf Wirtschaftsforensiker und im Zweitberuf Wiener Stadtimker. Manchmal spricht er mit seinen Bienen.
Matthias Kopetzky ist im Hauptberuf Wirtschaftsforensiker und im Zweitberuf Wiener Stadtimker. Manchmal spricht er mit seinen Bienen.
Werner Boote macht Dokumentarfilme, die unter die Haut gehen. Nicht nur im übertragenen Sinn.
Parvin Razavi kocht mit derartiger Leidenschaft, dass uns bereits beim Lesen das Wasser im Mund zusammen rinnt.
Die Strottern lieben den Wiener Dialekt, finden aber “lecker” auch ganz ok.
Fanny Marinelli ist eine lebenslustige Frau, die schwierige Aufgaben meistert.
Katharina Moser ist glühende Europäerin und bietet Eintages-Reisen durch Europa an. Mitten in Wien.
Der Schauspieler und Aktionist Hubsi Kramar steht seit 50 Jahren auf der Bühne. Wenn er sich provoziert fühlt, verspürt er den Drang zu handeln.
Karin Fischer-Ausserer ist Stadtarchäologin und erklärt uns bildreich, was sich in den vergangenen 7000 Jahren so alles unter uns angesammelt hat.
Clara Luzia glaubt an die ausgleichende Gerechtigkeit.
Petra Hartlieb hat nach ihrem Bestseller „Meine wundervolle Buchhandlung“ ein neues Buch geschrieben: “Wenn es Frühling wird in Wien”.
#feminismusfüralle: Wien muss sich noch mehr öffnen!
Noora Karjalainen ist gebürtige Finnin und trainiert die einzige österreichische Synchron-Eiskunstlaufmannschaft für die WM im April 2018
Die Jungs von BartolomeyBittmann ziehen ihr Ding durch und haben damit ziemlich viel Erfolg.
Giulia Enders ist Ärztin und Bestseller-Autorin. Sie empfiehlt, am stillen Örtchen ab und an einen Blick zurück zu werfen.
Christoph Sieber ist deutscher Kabarettist und ein hoffnungsloser Optimist. Den Wiener Humor findet er morbide.
Maria Bill fühlt sich als geborenen Schweizerin in Wien längst zuhause.
Barbara Albert ist Regisseurin und lebt in Berlin. Manchmal vermisst sie dort das „Menscheln“ in Wien.
Eugene Quinn Lasst den Mann rein, er lüftet Wien durch!
Barbara Anna Husar steuert ihr Schiff ohne See durch Wien und fängt dabei Himmelskörper.
Stefan Slupetzky ist Wiener Erfolgsautor. Ihn inspirieren Orte in der Stadt, die er schon lange kennt.