Aushalten – bis es besser wird
Pamela Rath erklärt das Aushalten können zur Kunst.
Pamela Rath erklärt das Aushalten können zur Kunst.
Theatermacher Martin Gruber beschäftigt sich einmal mehr mit Gewalt, Dialog und fehlendem Miteinander. Um Waffenbesitz geht es auch.
Gerhard J. Rekel erzählt die Geschichte von Lina Morgenstern, einer beherzten Rebellin und Aktivistin.
Sommerferien in den Donauauen? Was sich zunächst langweilig anhört, entwickelt sich zu einem wahren Abenteuer, findet Mademoiselle.
Alexander Gorkow erzählt vom unverzichtbaren Halt, den Musik beim Aufwachsen geben kann.
Judith Kohlenberger meint mit ihrem neuen Buch ‘Wir’ uns alle.
Alexandra Maria Rath hat das Wilde Wien erkundet. Bodennah und äußerst kenntnisreich.
Nicolas Mathieu schreibt in seinem neuen Roman von Rose, einer Frau in den besten Jahren mit einem kleinen Geheimnis in der Handtasche.
Mieze Medusa ist bekannt als Poetry Slammerin. In ihrem neuen Buch “Du bist dran” beschreibt sie das Leben von drei Aussenseitern.
Günter Schwaiger fährt in seinem ersten Spielfilm gleich mit ganz hartem Tobak auf: Es geht um häusliche Gewalt hinter verschlossenen Türen.
OPEN HOUSE VIENNA öffnet am 14. und 15. September wieder Tür und Tor für alle.
Das Österreichische Filmmuseum begibt sich an den Rand der Stadt.
Im Volkskundemuseum findet bis August eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht statt.
Fünf junge Frauen diskutieren anläßlich des Weltfrauentags am 8. März über die Stellung der Frau in der Gesellschaft.
Nicht nur für Wienerinnen
Im Eröffnungsfilm des ethnocineca – Int. Documentary Film Festival gründen junge Männer in einer belagerten Stadt einen Raum der Hoffnung: eine geheime Bibliothek. DARAYA – a library under bombs.
Irene Persché ist Hobbyimkerin und hat ein gutes Buch für Anfänger und Fortgeschrittene entdeckt.
Stefan Kutzenberger hat sein erstes Buch veröffentlicht. Darin verschwimmen Autobiografisches und Fiktives auf verwirrende Weise.