Wenn die Wahrheit ans Licht kommt
Raffaella Romagnolo ist mit „Dieses ganze Leben“ ein (ein)dringliches Werk gelungen.
Raffaella Romagnolo ist mit „Dieses ganze Leben“ ein (ein)dringliches Werk gelungen.
Jörg Fauser beschreibt in Schneemann einen traurigen Helden, der zwischen Größenwahn, Gerissenheit, Panik und Paranoia schwebt.
Patricia Highsmith gilt als die Grand Dame der Krimiliteratur. In “Ladies” finden sich frühe Stories.
Der mare Verlag hat drei prächtige Naturdokumentationen zwischen Buchdeckeln heraus gegeben.
Bas Kast hat nach dem Weltbestseller ‘Der Ernährungskompass’ das ‘Buch eines Sommers’ geschrieben.
Alena Mornštajnová verwebt in ihrem Roman ‘Hana’ geschickt zwei Zeitebenen und die Schicksale zweier Frauen in grausamen Zeiten.
Raymons Chandlers ‘Die kleine Schwester’ ist in einer Neuübersetzung von Robin Detje erschienen.
In Arezu Weitholz’ Roman Beinahe Alaska begibt sich eine ruhesuchende Fotografin auf ein Kreuzfahrtschiff.
Petra Piuk verbrachte einige Wochen in Las Vegas und sah gemeinsam mit Fotografin Barbara Filips rot.
Sien Volders schickt in ihrem Roman Norden die Protagonistin Sarah genau dort hin.
Doris Dörrie weckt mit ihrem Kochbuch dringende Gelüste.
Káska Bryla nimmt die LeserInnen in ihrem Roman Wilder Affe mit auf eine Reise durch das Land der Psyche.
Rachel Elliott konfrontiert in ihrem neuen Buch die Freerunnerin Sydney Smith mit deren schmerzhafter Vergangenheit.
Jana Revedin hat über Margherita, eine der schillerndsten Figuren des Venedigs des 20. Jahrhunderts, geschrieben.
Die Donau verbindet rund 112 Millionen Menschen. Im Sammelband Danube Women Stories Vol.2 geht es um Frauen, die im Donauraum Geschichte schrieben und schreiben.
Sandra Weihs erzählt von der jungen Delilah, die man insgeheim um ihre Leichtigkeit, Schönheit und Vielseitigkeit beneiden möchte.
Gabriele Kögl beschreibt in ihrem neuen Roman das Aufwachsen von Andrea, die nicht ins System passt.
Clemens Berger beschreibt den Weg des Burgenländers Julius Imre, der es bis zum Double eines amerikanischen Präsidenten brachte.
Karin Kaufmann und Karin Guldenschuh haben die besten Rezepte von Frau Kaufmann in ein schönes Buch gepackt.
Georg Renöckl führt uns durch ein Wien, das wir in der Hektik des Alltags oft übersehen.