Wir müssen am Platz mehr G‘fraster sein
Irene Fuhrmann ist die sympathische Trainerin des österreichischen Frauen-Nationalteams.
Irene Fuhrmann ist die sympathische Trainerin des österreichischen Frauen-Nationalteams.
Monika Helfer meint mit ‘Die Bagage‘ ihre Verwandtschaft und hat über sie geschrieben. Im neuen Buch ‘Vati’
erzählt sie von ihrer Kindheit.
Beate Hausbichler hat sich eingehend damit beschäftigt, wie aus der Feminismus-Bewegung ein Geschäft wurde.
Renate Silberer nimmt in ihrem neuen Roman “Hotel Weitblick” Alphatiere und Karrieristen unter die Lupe.
Judith Langasch fragt den Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, ob wir noch zu retten sind.
Ahmad Andoura hat in Wien einen Flagship-Store für Alepposeife eröffnet.
Ernst Hartmann war eine schillernde und streitbare Figur der österreichischen Fotografie.
Nikolaus Habjan ist der bekannteste Puppenspieler des Landes. Mit seinen Klappmaulpuppen schaut er tief in die österreichische Seele.
Chris Lohner schreibt in ihrem Buch “Ich bin ein Kind der Stadt” über ihre Jugendjahre in Wien.
Wojciech Czaja hat sich auf seine Vespa gesetzt und ist quer durch Wien gefahren. Zurück kam er mit Fotos, die 100 andere Städte zeigen könnten. Fast.
Judith Kohlenberger ist Fluchtforscherin am Department für Sozioökonomie an der WU.
Basel Ali ist in Syrien geboren, seit 2016 wohnt er in Wien. Er fühlt sich hier zu Hause und in Sicherheit.
Laura Nenzi ist Forscherin und Schauspielerin. 2020 wurde sie mit dem Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. Sie arbeitet am Institut für Computer Engineering an der TU.
Alena Mornštajnová verwebt in ihrem Roman ‘Hana’ geschickt zwei Zeitebenen und die Schicksale zweier Frauen in grausamen Zeiten.
Farangis Firozian bekocht in ihrer Soul Kitchen MitarbeiterInnen des Staatsapparates und alle anderen, die gerne gut und gesund essen.
Jana Revedin hat über Margherita, eine der schillerndsten Figuren des Venedigs des 20. Jahrhunderts, geschrieben.
Barbara Imhof und René Waclavicek sind Weltraumarchitekten. Sie planen mit ihrer LIQUIFER Systems Group für das Leben im All.
Christiane Spiel ist Österreichs bekannteste Bildungspsychologin. Sie machte sich während der Corona-Krise Sorgen um Schüler ohne digitalen Schulzugang.
Peter Payer ist Stadtforscher und kennt Wien wie sonst kaum jemand in der Metropole.
Schon mal was von Aquaponik gehört? Gregor Hoffmann und Michael Berlin nehmen uns mit zu blün.