Zugehörig sein zu wollen, ist Teil unserer Natur
Regisseurin Jessica Hausner erzählt in Club Zero von Jugendlichen, die in den Bann einer manipulativen Lehrerin geraten.
Regisseurin Jessica Hausner erzählt in Club Zero von Jugendlichen, die in den Bann einer manipulativen Lehrerin geraten.
Monika Helfer erzählt in ihrem Roman “Die Jungfrau” die Geschichte ihrer Freundin Gloria.
Wolf Haas. Jetzt hat er wieder was geschrieben. Diesmal aus dem Sterbezimmer der Mutter heraus.
Eva Reisinger erzählt in “Männer töten” eine skandalöse Geschichte über Macht und weiblichen Zusammenhalt.
Doris Knecht über das Leben einer Frau, die an einem Wendepunkt steht.
Susanne Auer-Mayer: Das Arbeitsrecht dient dazu, Arbeitnehmer:innen zu schützen.
Die Autorin Milena Michiko Flašar spürt in ihrem neuen Roman dem Begriff Kodokushi nach.
Trocknet der Neusiedlersee aus? Das befürchten viele. Sein Weiterbestehen wird zur Herausforderung in Zeiten der Klimaerwärmung.
Daniela Brodesser hat den Teufelskreis aus sozialer Entfremdung und Beschämung auf Grund von Armut erlebt.
Petra Sturm hat die Geschichte der Radpionierin Cenzi Flendrovsky in einem spannenden Gothic Novel umgesetzt.
Caroline Athanasiadis ist Kabarettistin und Musical-Darstellerin. In ihrem neuen Buch feiert sie berufstätige Mütter.
Daniela Dröscher schildert das gewichtige Drama eines Ehelebens in den 1980ern.
Im Kasino wird Raphaela Edelbauers Roman DAS FLÜSSIGE LAND in einer Bühnenfassung gezeigt.
Martin Gruber hat es wieder getan: er reflektiert mit seinem “aktionstheater ensemble” aktuelle gesellschaftliche Strömungen.
Regisseurin Ruth Beckermann sorgt mit ihrem neuen Film MUTZENBACHER für Diskussionen.
Im Herbst startet die letzte Ausstellung in Clemens Ettenauers “Galerie der Komischen Künste” im MQ
Marcus Fischer hat mit „Die Rotte“ seinen fulminanten Debütroman vorgelegt.
Fluchtforscherin Judith Kohlenberger hat mit „Die Couragierten“ eine Festschrift über die Zivilgesellschaft zum Anlass des Jubiläums “100 Jahre Niederösterreich” verfasst.
Die MadameWien-Autorinnen haben ein Buch über ihre Stadt geschrieben.
Stefanie Herkner kocht in ihrer Küche klassisch wienerisch für uns auf. Das schmeckt wie bei der Oma!