Wir Kinder von der griechischen Ausgrabung
Christine Avel erzählt ihre Sommergeschichte von einer Schar Kinder, die gemeinsam älter werden.
Christine Avel erzählt ihre Sommergeschichte von einer Schar Kinder, die gemeinsam älter werden.
Helen Mcdonald weiß viel über die Natur und die Gefühle der Menschen.
Wolfgang Kos beschreibt in seinem neuen Buch einen Sehnsuchtsort der Wienerinnen und Wiener.
Carl Laszlos vergessene Erinnerungen an eine der dunkelsten Epochen des vergangenen Jahrhunderts sind neu verlegt worden.
Barbara Frischmuth hat zu ihrem 80. Geburtstag einen Erzählband veröffentlicht.
Barbara Frandinos Roman “Das hast du verdient” ist ein Pageturner für den Strandurlaub.
Sylvain Tesson ist Abenteurer und Schrifsteller. Mit dem Fotografen Vincent Munier hat er sich auf die Jagd nach dem geheimnisvollen Schneeleoparden gemacht.
Renate Welsh hat das bewegende Schicksal der jungen Johanna 40 Jahre später weitergeschrieben.
Stephan Eibel hat nach zahlreichen Romanen und Gedichtbänden ein Buch verfasst “auf das er erstmals stolz ist”.
Goran Ferčec ist ein Erstlingswerk voll von schwarzem Humor über das Nachkriegs-Kroatien gelungen.
Christian Schleifers lebenslustige Winzerstochter Charlotte ist auch diesmal wieder auf Mörderjagd nahe Wien.
Elisabeth Lechner hinterfragt in ihrem neuen Buch, warum es so schwer ist, den eigenen Körper wertzuschätzen.
Matthias Dusini hat mit “Hotel Paradiso” einen außergewöhnlichen Reiseführer verfasst.
In Dacia Marainis Roman geht es um eine Dreierbeziehung und eine Freundschaft während einer Pest-Pandemie.
Martin Lechner erzählt die verrückte Liebesgeschichte zwischen Lars und Hanna.
Maria Lazar hat im Verlag “Das verlorene Buch” post hum endlich ihren verdienten Platz gefunden.
Barbara Kadletz lebt und arbeitet als Buchhändlerin in Wien. “Im Ruin” ist ihr erster Roman.
Alexia Weiss erklärt in ihrem neuen Buch, warum Jude kein Schimpfwort ist.
Beate Hausbichler hat sich eingehend damit beschäftigt, wie aus der Feminismus-Bewegung ein Geschäft wurde.
Renate Silberer nimmt in ihrem neuen Roman “Hotel Weitblick” Alphatiere und Karrieristen unter die Lupe.