Digital Detox für mehr Entfaltung
Christina Feirer weiß, dass es Multitasking nicht in hoher Qualität gibt.
Christina Feirer weiß, dass es Multitasking nicht in hoher Qualität gibt.
Cécile Vogt gilt unter Eingeweihten als Pionierin der Hirnforschung.
Timo Küntzle erklärt uns anschaulich, was wir über unser Essen wirklich wissen müssen.
Arno Luik gilt als einer der besten Interviewer Deutschlands
Francesca Buoninconti erklärt uns die wundersame Kommunikation der Tiere
Kenneth Moe ist ein schmales Buch mit beinharter Innenschau gelungen.
Maddalena Fingerle schreibt in ihrem neuen Roman von einem zornigen Teenager und der Sprache.
Ana Schnabl erzählt von der Beziehung zwischen einem Professor und einer jungen Lektorin.
Der mare Verlag hat Sarah Orne Jewet wieder aufgelegt.
Franziska Tschinderle nimmt uns mit in das unbekannte Albanien.
Cornelia Fiechtl hilft uns mit ihrem neuen Buch ausgezeichnet, unser Essverhalten zu verstehen.
Sasha Filipenko erzählt von einem Journalisten, der sich mit einem Oligarchen anlegt.
Dorris Dörrie ist viel auf der Welt unterwegs und bringt immer wieder packende Geschichten mit.
Kaśka Bryla erzählt eine packende Story über die Ursachen von Radikalisierung mit einem Plädoyer für Solidarität und Liebe.
Abdulrazak Gurnah ist Literatur-Nobelpreisträger und ein einzigartiger Geschichtenerzähler.
Julia Reichert erzählt, was wir von listigen Hirnforschern und smarten Prostituierten lernen können.
Joachim B. Schmidt macht aus der ›Tell‹-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein Ereignis.
Eva Tind erzählt von der Suche nach Identität in verschiedenen Lebensphasen.
Bernhard Schlink beweist in seinem Roman “Die Enkelin” erneut seine große Schreibkunst
Sommerferien in den Donauauen? Was sich zunächst langweilig anhört, entwickelt sich zu einem wahren Abenteuer, findet Mademoiselle.