Wien ist gar nicht so anonym
Barbara Haas ist Chefredakteurin der Wienerin. Sie liebt die Großstadt und plant, sich ein Hochbeet und einen Bienenstock zuzulegen.
Barbara Haas ist Chefredakteurin der Wienerin. Sie liebt die Großstadt und plant, sich ein Hochbeet und einen Bienenstock zuzulegen.
Verena Krausnecker liebt es, in einer sicheren und friedlichen Stadt zu leben.
Ina Schwarz amtshandelt mit Einfühlungsvermögen und erklärt, warum das notwendig ist.
Wildwuchs auf dem Teller. Jetzt wird mit Pflanzen aus der Stadt gekocht!
Mika Vember findet, dass sich in Wien gut Musik machen lässt.
Man muss weinen und möchte lachen. Oder umgekehrt. Wie hat Adrian Goiginger das bloß geschafft!?
Stefan Theißbacher fragte nebenan und entdeckte dabei ein Sinn stiftendes Arbeitsfeld.
Romana Ledl verwirklichte ihren Traum und eröffnete ein Buchgeschäft, in dem sie auch Kaffee und Kuchen serviert.
Eine bescheidene und dennoch tiefgründige Tragikkomödie über Liebe und Trauer.
Shirley MacLaine zeigt brilliant, wie aus einer alten “Grantscherb´n” doch noch eine nette ältere Dame wird.
Jutta Ambrositsch investiert viel Energie in die Trauben rund um Wien.
Laura Wolfsteiner ist Künstlerin und hat an den Wiener Wörtern einen Narren gefressen.
Sonja Völker ist Besitzerin von Herzilein und findet, dass die Lage entscheidend für den Geschäftserfolg ist.
Ein schräger Wien-Krimi mit Kult-Potential.
Auf kulinarschen Streifzügen durch Wien.
Vom Mut, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen.
Kuriose, überraschende und faszinierende Entdeckungen in der Stadt mit der höchsten Lebensqualität.
Herr Rossi fährt zum Alberner Hafen und kommt dort an einem ganz speziellen Friedhof vorbei.
Herr Rossi trifft seine Freunde und tobt sich mit ihnen im Prater aus.
Eine Wiener Band mit Vorliebe für Indie-Rock.