Meine Stücke sind sehr urban
Gudrun Gross ist Keramikerin aus Leidenschaft. Das Töpfern gelingt ihr nur mit guter Laune.
Gudrun Gross ist Keramikerin aus Leidenschaft. Das Töpfern gelingt ihr nur mit guter Laune.
Marco Salvatori nimmt seinen Espresso lieber schnell und im Stehen, wie es sich für einen geborenen Mailänder gehört.
Hanna Pribitzer und Michael Krebs haben aus ihrer Leidenschaft zum analogen Film eine Geschäftsidee gemacht und treiben es ganz schön bunt.
Sandra Tuider war ein Stadtmensch und handelte mit Kunst. Heute arbeitet sie in ihrem Wald und verkauft lieber Holz.
Ali Mahlodji fühlt sich berufen, die Welt zu retten. Seine Zuhörer motiviert er, das Beste aus sich heraus zu holen. Es besteht Hoffnung!
Yonghui Deistler-Yi ist Taijiquan-Lehrerin und übt immer wieder das Loslassen.
Angie Rattay schrieb eine Gebrauchsinformation für den Planeten Erde und netzwerkt für eine grüne Zukunft.
Christopher Just war gefeierter DJ und Techno-Produzent. Jetzt hat er eine skurrile Wiener Romanfigur geschaffen.
Nadja Maleh sprach als Kind mit unsichtbaren Gefährten und lacht heute besonders gerne über sich selbst.
David Groß ist Filmemacher, begeisterter Mülltaucher und Wastecook in Wien und auf der Welt.
Ina Kent designt praktische und fesche Taschen für Frauen in Stadt und Land.
Herr Rossi findet den Naschmarkt olfaktorisch großartig. Und ein Paar Bröserl finden sich dort auch immer.
Herr Rossi tobt heute durch seinen Lieblingswald.
Doris Knecht über Wien und über ihr neues Buch “Alles über Beziehungen”.
Adam Ernst hat den Cider in Österreich salonfähig gemacht. Sein Goldkehlchen gehört zu den beliebtesten leichten Sommergetränken des Landes.
Eloui ist Sängerin und kreativer Kopf im besten Kindermuseum Wiens.
Herr Rossi stellt sich vor.
Von Beruf Redaktionshund, berichtet er an dieser Stelle von Ausflügen in und um die Stadt.
Mit den Beobachtungen eines verliebten Strassenbahnfahrers beginnt ein neuer Fall für Privatdetektiv Wallisch.
Weltretter und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji hat ein Motivationsbuch geschrieben.
Sven Regener hat einen Schelmenroman geschrieben und ist damit erstmals auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis gelandet.